Energiekosten senken durch umweltschonende Dämmstoffe
Sie möchten Ihr Haus auf eine möglichst umweltschonende und Nachhaltige Weise dämmen?
Dann sprechen Sie uns, als Ihren erfahrenen Dämmstoffpartner aus Minden an uns wir beraten Sie gern.
Setzen Sie auf uns als erfahrenen Fachbetrieb aus Minden, wenn es um Einblasdämmstoffe für den Raum OWL geht.
Sie möchten Ihr Haus auf eine möglichst umweltschonende und Nachhaltige Weise dämmen?
Dann sprechen Sie uns, als Ihren erfahrenen Dämmstoffpartner aus Minden an uns wir beraten Sie gern.
Neben der Fassade ist das Dach der größte Bereich in dem der Verlust von Wärmeenergie verringert werden kann. Bei einem ungedämmten Dach kommt es zu Wärmeverlusten von bis zu 30 Prozent. Wer Heizkosten und somit auch Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen möchte, kommt um eine Dachdämmung nicht herum.
Vor allem beim nachträglichen Dämmen des Daches können Einblasdämmstoffe zum Einsatz kommen – und das sowohl beim Steildach als auch beim Flachdach.
Bei einem Schrägdach wird die Einblasdämmung beispielsweise als Zwischensparrendämmung genutzt. Mit Hilfe von Foliensäcken werden die Dämmstoff-Flocken dann zwischen den Sparren platziert. Aber auch ohne Foliensäcke lassen sich Hohlräume durch die Einblastechnik verfüllen.
Bei Flachdächern wie sie typischerweise bei Bungalows gebaut werden, gibt es in der Dachkonstruktion oft Hohlräume, , die gut für eine Einblasdämmung genutzt werden kann. Dadurch lässt sich der Wärmeschutz ohne aufwändige Baumaßnahmen um ein Vielfaches verbessern und somit Heizkosten dauerhaft senken.
Ökologische Dämmstoffe, wie Zellulose oder Holzfaserdämmstoffe bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Nachwachsende Rohstoffe bestehen aus Pflanzen, die während ihres Wachstums CO2 speichern. Durch die Verarbeitung zu Dämmstoffen bleibt das eingelagerte Kohlenstoffdioxid gebunden und weicht nicht als Emissionen in die Atmosphäre aus.
Bei der Entsorgung der Dämmstoffe kann das CO2 zwar durch Verbrennen der Atmosphäre zugeführt werden, aber der CO2-Kreislauf ist verlängert und das eingelagerte CO2 für Jahrzehnte der Atmosphäre entzogen
Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist eine der wirtschaftlichsten Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebestand.
Ob zum verfüllen von Hohlräumen in der Holzbalkendecke oder als Dämmschicht auf der obersten Geschossdecke: Eine Dachbodendämmung kann einfach und schnell mit einer Einblasdämmung realisiert werden.
Dabei wird die Decke meistens von oben (Spitzboden) oder von außen (über eine Dachöffnung) verfüllt. Als Dämmstoffe kommen hier Zellulose oder Holzfasern zum Einsatz.
Eine qualitativ hochwertige Dämmung reduziert im Winter den Heizenergiebedarf und sorgt im Sommer für einen verbesserten Hitzeschutz – beides Effekte, die nicht nur den Wohnkomfort verbessern, sondern auch den Energieaufwand für ein Haus verringern. Eine Wanddämmung ist wie eine schützende Hülle für die Bausubstanz und erhöht im Fall eines Verkaufs den Wert der Immobilie.
Sie können uns außerhalb unserer Geschäftszeiten bequem über unser Kontaktformular erreichen. Falls Sie einen Rückruf wünschen, möchten wir Sie bitten uns mitzuteilen zu welchen Uhrzeit Sie am besten zu erreichen sind.